LDI NRW startet Prüfung zu Datenschutz in Pflegeeinrichtungen! Was Betreiber jetzt beachten sollten

15. September 2025

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW) hat eine Initiativprüfung in Pflegeeinrichtungen gestartet. Hintergrund sind wiederholte Beschwerden über einen zu laxen Umgang mit sensiblen personenbezogenen Daten wie etwa die unbefugte Weitergabe von Informationen zu Sterbefällen oder Gesundheitszuständen an Dritte. (Quelle: LDI NRW)

LDI-Chefin Bettina Gayk betont: „Gerade im Pflegebereich geht es um sehr sensible Daten, meist zum Gesundheitszustand einer Person. Hier darf es keine Schwachstellen im Datenschutz geben.“

Warum das Thema alle betrifft

Auch wenn die Prüfung in NRW beginnt, ist klar: Datenschutz in Pflegeeinrichtungen ist ein bundesweites Thema. Überall dort, wo mit hochsensiblen Gesundheitsdaten gearbeitet wird, besteht ein besonderes Risiko und damit auch eine besondere Verantwortung. Betreiber in ganz Deutschland sollten sich angesprochen fühlen.

Typische Schwachstellen im Pflegealltag

  • Hohe Personalfluktuation: Neue Mitarbeitende werden nicht ausreichend geschult.
  • Fehlende Schulungskonzepte: Datenschutz wird nicht regelmäßig wiederholt.
  • Unzureichende Dokumentation: Es fehlt der Nachweis, dass Schulungen tatsächlich stattfinden.

Was Pflegeeinrichtungen jetzt tun sollten

Die LDI empfiehlt bereits jetzt allen Einrichtungen, ihre Datenschutz- und Schulungskonzepte zu überprüfen und ggf. anzupassen. Dazu gehören:

  1. Regelmäßige Datenschutz-Schulungen aller Mitarbeitenden.
  2. Praktische Sensibilisierung durch E-Learnings, Checks oder Merkblätter.
  3. Verlässliche Dokumentation, um jederzeit Nachweise erbringen zu können.

Wie wir unterstützen können

Wir bieten speziell für das Gesundheitswesen und Pflegeeinrichtungen entwickelte Online-Datenschutz-Schulungen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Personal auch bei hoher Fluktuation die notwendigen Kenntnisse besitzt und dass die Schulungen dokumentiert werden.