Grundlagen Cybercrime

27. März 2024

Mit dem Wachstum des digitalen Fußabdrucks nehmen auch die Cyberbedrohungen zu. Ransomware, Phishing, Spyware, Adware und Trojaner sind nur einige der Methoden, die darauf abzielen, sensible Daten zu stehlen oder finanziellen Schaden anzurichten. Cyberkriminelle entwickeln ständig neue Angriffsmethoden. Phishing-Angriffe, bei denen Angreifer versuchen, durch gefälschte E-Mails oder Nachrichten sensible Informationen zu erlangen, sind weit verbreitet. Ransomware-Angriffe verschlüsseln die Daten der Opfer und verlangen ein Lösegeld für die Entschlüsselung. Ein berüchtigtes Beispiel hierfür ist der WannaCry-Ransomware-Angriff von 2017, der weltweit Hunderttausende von Computern in über 150 Ländern infizierte, mit geschätzten Schäden in Milliardenhöhe. 

Entwicklung Cybercrime

Ein illustratives Beispiel für die evolutionäre Natur von Cyberbedrohungen ist der Wandel von Viren, die in den Anfängen des Internets hauptsächlich zur Demonstration technischer Fähigkeiten erstellt wurden, hin zu staatlich gesponserten Cyberangriffen, die auf die Destabilisierung von Ländern abzielen, wie es bei den Angriffen auf die ukrainische Stromversorgung im Jahr 2015 der Fall war. 

Die historische Entwicklung von Cybercrime zeigt, wie technologischer Fortschritt und Cyberkriminalität Hand in Hand gehen. Jede neue Technologie bringt neue Sicherheitslücken mit sich, die von Cyberkriminellen ausgenutzt werden können. Gleichzeitig entwickeln sich die Techniken und Werkzeuge zur Verteidigung gegen solche Angriffe ständig weiter, was zu einem ständigen Wettrüsten zwischen Angreifern und Verteidigern führt.

Hier sind einige Angriffs- und Verteidigungsmethoden im einzelnen aufgeführt: Netzwerksicherheit


Die aktuellen und aufkommenden Bedrohungsszenarien erfordern Wachsamkeit und Anpassung der Sicherheitsstrategien. Experten wie Kevin Mitnick, einst selbst ein berüchtigter Hacker und nun ein anerkannter Sicherheitsexperte, weisen darauf hin, dass der menschliche Faktor oft das schwächste Glied in der Sicherheitskette ist. Social Engineering, die Kunst, Menschen dazu zu bringen, Sicherheitsinformationen preiszugeben, ist ein zunehmend genutztes Werkzeug von Cyberkriminellen. 

Fallbeispiele signifikanter Cyberangriffe wie der Angriff auf Equifax im Jahr 2017, bei dem sensible Daten von fast 150 Millionen Amerikanern gestohlen wurden, unterstreichen die verheerenden Auswirkungen von Cyberangriffen. Solche Vorfälle zeigen nicht nur die finanziellen und reputationsbezogenen Kosten auf, sondern auch die Notwendigkeit strengerer Sicherheitsmaßnahmen und einer besseren Compliance.