Neue LMS-Funktionen: Benutzerdefinierte Rollen, SCIM-Anbindung & mehr

Das aktuelle Update unseres Learning Management Systems (LMS) bringt gleich mehrere leistungsstarke Neuerungen mit sich, die den administrativen Aufwand reduzieren, die Benutzerverwaltung vereinfachen und die Durchführung von Pflichtschulungen effizienter gestalten.
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die wichtigsten neuen Funktionen vor.
Benutzerdefinierte Rollen mit individuellen Rechten
Mit der neuen Funktion zur Erstellung individueller Rollen im LMS können Administratoren jetzt genau festlegen, welche Benutzer was sehen und tun dürfen. Diese Zusatzfunktion ersetzt nicht die bewährten Standardrollen (Administrator, Lernender, Auswerter), sondern ergänzt sie durch mehr Flexibilität.
Anwendungsbeispiele:
- Tutoren mit Zugriff auf Teilnehmerdaten, aber ohne Bearbeitungsrechte
- Kursleiter, die Inhalte pflegen, aber keine Benutzer verwalten
- Autoren, die neue Kurse erstellen dürfen, ohne Systemrechte zu erhalten
Vorteile:
- Passgenaue Aufgabenverteilung in größeren Teams
- Minimierung unnötiger Rechte: Für mehr Datenschutz im LMS
- Höhere Sicherheit und bessere Governance
Fristen für Kursabschlüsse – Pflichtschulungen effektiv managen
Ab sofort können für jeden Kurs verbindliche Abschlussfristen definiert werden. Das ist besonders hilfreich bei gesetzlich vorgeschriebenen Schulungen, etwa im Bereich Arbeitsschutz, Compliance oder Datenschutz.
Ihre Vorteile:
- Klare Kommunikation: Teilnehmende wissen genau, bis wann sie Kurse absolvieren müssen
- Verbindliche Fristen fördern rechtzeitige Abschlüsse
- Reduziert Haftungsrisiken bei unterlassenen Unterweisungen
- Unterstützt Audit- und Nachweispflichten
SCIM-Schnittstelle für automatisierte Benutzerverwaltung
Die neue SCIM-Integration (System for Cross-domain Identity Management) ermöglicht die automatische Benutzerprovisionierung über gängige Identitätsdienste wie:
- Microsoft Entra ID (ehemals Azure AD)
- Google Workspace
- Okta
Mit der Anbindung lassen sich Benutzerinformationen wie Name, E-Mail, Rollen oder Gruppen automatisiert synchronisieren – ohne manuelle Pflege.
Ihre Vorteile:
- Automatische Aktualisierung von Benutzerdaten
- Einheitliche Identitätsverwaltung über Systeme hinweg
- Reduzierter Administrationsaufwand und weniger Fehlerquellen
- Skalierbar für Unternehmen jeder Größe
Neuer Tab „Buchungen“ für Instanzen-Admins
Ein weiteres Highlight: Instanzen-Admins erhalten auf der Kursübersichtsseite den neuen Tab „Buchungen“. Damit lassen sich Kursbuchungen schneller und übersichtlicher steuern.
Funktionen im Überblick:
- Überblick über alle bestehenden Buchungen
- Direkte Bearbeitung und Aktualisierung möglich
- Bulk-Buchung für mehrere Mandanten gleichzeitig
- Neue Buchungen direkt aus der Übersicht anlegen
Kurse kopieren – Zeit sparen bei der Kurserstellung
Mit wenigen Klicks lassen sich Kurse, die mit dem internen Autorentool erstellt wurden, vollständig duplizieren. So können Inhalte schnell wiederverwendet oder leicht angepasst werden.
Vorteile:
- Schnellere Erstellung ähnlicher Kurse
- Konsistente Gestaltung über mehrere Inhalte hinweg
- Ideal für Jahresunterweisungen, Sprachvarianten oder modulare Lernpfade
Fazit: Ihr LMS wird intelligenter und einfacher zu steuern
Das neue Update macht unser Learning Management System zu einem noch mächtigeren Werkzeug für Schulungsverantwortliche, Administratoren und IT-Abteilungen. Mit mehr Automatisierung, klaren Fristen und individueller Rollenverteilung setzen Sie auf mehr Effizienz, Sicherheit und Compliance!
Bleiben Sie informiert!
Abonnieren Sie unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf LinkedIn, um keine neuen Funktionen oder Webinare zu verpassen.